Die Welt der Seifen von Mum's  Soap Shop
 


Herzlich Willkommen

In meiner kleinen Seifenmanufaktur direkt am Ziegelsee stelle ich handgesiedete Seifen aus pflanzlichen Ölen und natürlichen Zutaten her. Jede von mir handgesiedete Seife enthält das Beste der Natur. Die  Pflanzenöle für die Seifen sind bewusst ausgewählt und zusammengestellt, so dass sie ihre Wirkung voll entfalten können. Die Rezepturen der Seifen werden von mir  nach Wirkung und Bedarf ausgesucht.  Die Seifen werden von Hand hergestellt und sind daher individuell in ihrer Farbe und Form



 Meine Seifen sind rein pflanzlichen Ursprungs

 


Jede meiner Seifen ist mit Liebe hergestellt und enthält nur das Beste der Natur - Pflanzenöl.


Die Natur bietet uns mit den Pflanzenölen einen wunderbaren Rohstoff zur Herstellung von Seifen.

Pflanzenöle sind seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Ernährung und Kultur. Ölsamen wurden seit mindestens dem Bronzezeitalter im Mittleren Osten und Zentralasien verwendet.


Das Reinheitsgebot

Ludwig XIV. - der Sonnenkönig - verhalf seiner Zeit der Seife zu Anerkennung und Wertschätzung. 

Er holte die besten Seifensieder nach Versailles und erließ 1688 schließlich das bekannte Reinheitsgebot. Es besagt, dass hochwertige Seife aus mindestens 72% Öl bestehen muss. 

Seife nach dem Reinheitsgebot von 1688

kurze Geschichte der Seife

Das älteste Seifenrezept der Welt ist an die 4500 Jahre alt und befindet sich auf einer Tontafel: Die Sumerer verewigten hierauf im heutigen Irak eine Anleitung für die Mixtur aus Pflanzenasche und Ölen – einer Vorform der heutigen Seife. Wobei sie jedoch den reinigenden Effekt des alkalischen Gemisches, das überwiegend als Heilsalbe verwendet wurde, ganz offensichtlich übersahen. Auch Ägypter, Griechen und Germanen kannten ähnliche Seifenformen. Doch erst die Römer entdeckten im zweiten Jahrhundert nach Christi, dass diese Mischung auch sauber macht – und setzten sie fortan zur Körperreinigung ein.

 

Wieso reinigt Seife?

Die besondere Eigenschaft der Seife, die Oberflächenspannung des Wassers herabzusetzen, ist der Grund für ihre reinigende Wirkung. Verschmutzungen können von der Seife daher gut angegriffen, gelöst und fortgespült werden. Das passiert durch den Seifenschaum. Er entsteht durch die geringere Oberflächenspannung und die sich lösenden Stoffe in der Seife. Diese schieben sich an die Oberfläche zwischen Luft und Wasser und erzeugen viele kleine Luftblasen, die als Schaum sichtbar werden. Dieser Schaum legt sich um die Verschmutzungen und transportiert sie fort. Auch Fett und Öle werden so von Seife gelöst. Denn diese Stoffe werden durch Seifen emulgiert und lassen sich anschließend sehr leicht abspülen. 

Dieses Reinigungsprinzip machte die Seife schon bei ihrer Entdeckung vor tausend Jahren unentbehrlich. Am Prinzip und ihrer Unentbehrlichkeit hat sich bis heute nicht geändert.

Quellen: WikipediaDie Geschichte der Seife (NDR und natur-und-kosmetik.de


zu den Seifen